Infos zu Semesterkursen - Lernziele und Inhalt
Semesterkurse im OVERGROUND
Zielpublikum:
-
Kinder 5-15 Jahre
-
Anfänger bis kleine Profis
-
Breitensport & Nachwuchsleistungssportler:innen
Dauer:
-
1 Stunde/Woche
-
18 Trainingseinheiten/Semester (während Schulferien BS findet kein Training statt)
Inhalt:
-
Polysportkurse
-
Kinder lernen die 6 Sportarten, die es im Overground gibt, kennen und trainieren diese (Woche 1: Plan A, Woche 2: Plan B, Woche 3: Plan A, usw.)
A: Ninja Warrior + 2 Randsportarten (Chase Tag und Trampolin)
B: Parkour + 2 Randsportarten (AirBag und Tricking Floor)
-
World Chase Tag
Kinder lernen das Feld kennen, üben verschiedene Spieltechniken und erweitern ihre Fähigkeiten
-
Akrobatik
Kinder erlernen Grundfertigkeiten von Akrobatik, dazu gehören z.B. Handstand, Spagat oder auch Partnerakrobatik
-
Ninja Warrior
Spezifischer Kurs für Kinder, die vor allem Ninja trainieren möchten
-
Tricking & Tumbling
Kinder lernen Skills im Bereich von Tricking und Tumbling, wie z.B. verschiedene Salti oder Schrauben
-
Kids Team und Comp Team
Kinder, die in einem dieser beiden Teams sind, gehören zu unseren Nachwuchsleistungssportler:innen
-
Die beiden Teams unterscheiden sich im Alter und Niveau
Beide Teams trainieren für internationale Wettkämpfe
Aufbau und Ablauf:
Bei jeder Stunde gibt es zunächst ein kurzes Einwärmen. Anschliessend werden bei den Polysportkursen die 3 Sportarten trainiert, die für diese Woche vorgesehen sind. Der Fokus liegt dabei entweder auf Ninja oder auf Parkour, das während dem Grossteil (20-30min) der Stunde trainiert wird. Chase Tag und Trampolin oder AirBag und Tricking Floor werden ergänzend trainiert (jeweils ca. 10min/ Sportart). Die Stunden sind eine Mischung aus Technik-, Ausdauer- und Krafttraining. Beim Einwärmen oder am Schluss sind auch spielerische Aspekte dabei. Bei den spezifischen Sportkursen (World Chase Tag, Akrobatik, Ninja Warrior und Tricking & Tumbling) wird neben dem Aufwärmen die jeweils spezifische Sportart trainiert.
Lernziele:
In den ersten beiden Wochen vom Kurs geht es darum, dass die Kinder alles kennenlernen. Für Kinder, die bereits länger bei uns sind, werden in dieser Zeit die Basics wiederholt und gefestigt.
In den anschliessenden Wochen drei bis sechs findet die Kraftaufbauphase statt. Es werden einfache, bereits bekannte Bewegungen geübt und diese möglichst häufig ausgeführt (consistency). Ziel ist es, dass sich die Kids an die Sportarten und an die Belastung durch viele Wiederholungen gewöhnen und Bewegungen automatisieren.
Während den Wochen sieben bis zehn liegt der Fokus auf neue Techniken erlernen. Das Ziel des Trainings ist ein methodischer, sicherer Aufbau weiterführender Techniken bzw. der Verbesserung der Ausführung. Es ist ein gezieltes Üben spezifischer Bewegungsabläufe zur Verbesserung der Präzision und Effizienz.
Die Wochen elf bis vierzehn sind dafür da, die Kraftausdauer zu verbessern. In den letzten Wochen, bis zur Woche 18, werden die neuen Skills, die die Kinder gelernt haben, während dem Training abgeprüft und im SkillsPass erfasst.
Dafür haben wir einen Skills Pass entwickelt, der dazu dient, zu sehen, wo ein Kind steht und was es im Kurs Neues gelernt hat.
Überprüfung der Lernziele:
Der Skills Pass beinhaltet Skills für Ninja, Chase Tag, Tricking Floor, Parkour, Trampolin, sowie Kraft & ein individuelles Kompetenzraster. In der ganzen Halle sind verschiedene Skills markiert, die die Coaches mit den Kindern durchgehen. Diese Skills werden dann in den Skills Pass notiert und die Kinder bekommen diesen dann am Ende vom Kurs ausgestellt.